Neue Leitung im Kinder- und Jugendheim Laufen

30.08.2024

Über zwei Jahrzehnte lang leitete Stefan Köhli das Kinder- und Jugendheim Laufen, bevor er diesen Sommer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Sein bisheriger Stellvertreter, Stefan Hamann, übernimmt nun die Leitung des Heims. Als langjähriger Mitarbeiter kennt er das KJLA bestens. Der Wechsel steht damit im Zeichen der Kontinuität und gewährleistet, dass die wertvolle und erfolgreiche Arbeit von Stefan Köhli weitergeführt werden kann.

Das erste KJLA-Magazin erscheint zu einem besonderen Zeitpunkt: Stefan Köhli (rechts im Bild) hat per Ende August nach mehr als 22 Jahren KJLA-Leitung den Ruhestand angetreten. Erst 1996 wurde das KJLA überhaupt von klerikalen in weltliche Hände übergeben. Stefan Köhli war der dritte weltliche Heimleiter und trieb als Motor die Entwicklung des KJLA in einem Ausmass voran, das heute kaum mehr vorstellbar ist. Die Platzzahl wuchs in den 22 Jahren von 12 auf 22, aus einem Angebot wurden sechs – und vor allem hat Stefan Köhli die qualitative Weiterentwicklung der Institution massgeblich vorangetrieben und war die treibende Kraft hinter dem Neubau, der 2018 bezogen wurde. Für all das: herzlichen Dank, lieber Stefan!

Die Herausforderung, in diese Fussstapfen zu treten, ist gross. Das Leitungsteam setzt sich für Kontinuität ein und ist überzeugt, dass sich das Kinder- und Jugendheim Laufen auf einem guten Weg befindet, um den anvertrauten Kindern und Jugendlichen einen Entwicklungsraum zu gestalten, auf dem sie ihren Weg ins Leben gehen können.

Die Aufgabe des Leitungsteams wird es sein, trotz Arbeitskräftemangel und knappen Kantonsfinanzen die Voraussetzungen zu schaffen, damit den Kindern und Jugendlichen weiterhin eine hohe Betreuungsqualität geboten werden kann – und das bedeutet, dass nicht nur von den Kindern und Jugendlichen, sondern auch von der Belegschaft stetige Entwicklung gefordert ist.